Japanische Diät: Wie man ohne Lebensmitteleinschränkungen Wasser trinkt und Gewicht verliert

Prinzipien der japanischen Diät zur Gewichtsreduktion

Ist Hydrotherapie zur Gewichtsreduktion das Richtige für Sie? Was sind die Anforderungen der japanischen Ernährung: Menü und Speisenoptionen. Mit welchem Ergebnis können Sie rechnen?

Die Wassertherapie zur Gewichtsreduktion hat ihren Ursprung in Japan und erfreut sich in den letzten Jahren weltweit großer Beliebtheit. Man nennt sie die japanische Diät, obwohl es sich dabei eher um eine Flüssigkeitszufuhr als um ein Ernährungsprogramm handelt. Wenn Sie diese befolgen, können Sie eine gute Flüssigkeitszufuhr des Körpers erreichen und Übergewicht abbauen.

Prinzipien der japanischen Ernährung

Der Vorteil des Ernährungssystems besteht darin, dass keine Anpassung Ihrer Ernährung oder ein Verzicht auf Ihre Lieblingsspeisen erforderlich ist.

Es müssen jedoch mehrere Bedingungen erfüllt sein:

    Beginnen Sie Ihren Tag mit Wasser. Trinken Sie jeden Morgen vier bis fünf Gläser Wasser mit Raumtemperatur auf nüchternen Magen. Zu? Das ist wahr. Aber das ist die Essenz der Hydrotherapie. Der Körper muss so viel Wasser wie möglich aufnehmen. Wenn es schwierig ist, mit einer solchen „Dosierung“ zu beginnen, gehen Sie schrittweise vor. Lassen Sie es zunächst ein oder zwei Gläser sein. Erhöhen Sie über mehrere Wochen hinweg Ihre morgendliche Flüssigkeitsaufnahme auf die empfohlene Menge.

    Trinken Sie, wenn Sie tagsüber Durst verspüren. Die Menge der Flüssigkeit, die Sie tagsüber trinken, ist nicht reguliert. Sie können so viel trinken, wie Sie möchten. Hören Sie auf Ihre Gefühle. Der Körper maskiert das Bedürfnis nach Wasser oft als Hungergefühl.

    Reduzieren Sie die Mahlzeiten auf 15 Minuten. Das Zeitintervall, in dem Sie essen können, beträgt 15 Minuten. Die japanische Ernährung schreibt jedoch nicht genau vor, was Sie essen sollten. Theoretisch kann man alles essen. Das 15-minütige „Fenster“ verhindert, dass Sie zu viel oder zu wenig essen.

    Essen Sie nicht öfter als alle zwei Stunden. Auch die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag ist begrenzt. Der nächste Termin sollte jedoch frühestens zwei Stunden nach dem vorherigen stattfinden.

Wirksamkeit der japanischen Ernährung

Ausreichend Wasser zu trinken reinigt das Verdauungssystem, verbessert die Darmgesundheit und beugt Verstopfung vor. Die Flüssigkeit sorgt für ein Sättigungsgefühl im Magen und reduziert Heißhungerattacken.

Es gibt Forschungsdaten, die zeigen, dass übergewichtige Menschen, die 30 Minuten vor den Mahlzeiten 500 ml Wasser tranken, 13 % weniger Nahrung zu sich nahmen. Und das half ihnen, das Körpergewicht langfristig zu reduzieren.

Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass das Trinken von Wasser den Energieverbrauch des Körpers im Ruhezustand erhöht. Das bedeutet, dass Sie auch bei Ihren täglichen Aktivitäten mehr Kalorien verbrennen als zuvor. Eine Erhöhung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Reduzierung der Nahrungsaufnahme führt definitiv zu einer Gewichtsabnahme.

Japanische Diät: Menü, Wirksamkeit

Auch wenn die Ernährung keine Einschränkungen bei der Produktauswahl mit sich bringt, muss dieses Thema sorgfältig angegangen werden. Schließlich ist es der übermäßige Kaloriengehalt der Nahrung, der oft zur Ursache einer Gewichtszunahme wird.

Vermeiden Sie Quellen „leerer Kalorien“: Zucker, Süßigkeiten, Backwaren, normale Nudeln, polierter Reis. Ersetzen Sie sie durch langfristige Kohlenhydratquellen: Vollkornprodukte, Vollkornbrot. Nehmen Sie mehr proteinhaltige Lebensmittel in Ihre Ernährung auf: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte. Obst und Gemüse nicht vergessen: Gemüse sollte in jeder Mahlzeit enthalten sein. Ersetzen Sie Süßigkeiten durch Obst.

Durch die Umstellung auf eine neue Diät können Sie sicher abnehmen (innerhalb von vier Kilogramm pro Monat). Dieser langsame Gewichtsverlust belastet den Körper nicht. Und es hilft, die erzielten Ergebnisse beizubehalten und das Gewicht weiter auf das Normalgewicht zu reduzieren.

Ausreichende körperliche Aktivität hilft, die Ergebnisse zu verbessern und zu beschleunigen: Joggen, Walken, Schwimmen, Fitness. Jede Art von körperlicher Aktivität, die Ihnen Spaß macht, hilft Ihnen beim Abnehmen.

Vorteile und Kontraindikationen der japanischen Ernährung

Befürworter der Diät sagen, dass dieser Ernährungsplan mehr als nur beim Abnehmen hilft. Aber auch:

  • verbessert die Gehirnfunktion;
  • gibt Energie und Kraft;
  • hilft, den Blutdruck zu kontrollieren;
  • beugt Kopfschmerzen vor.

Diese Effekte sind die logische Folge einer normalen Flüssigkeitszufuhr des Körpers. Und wer am Vortag nicht genug Wasser getrunken hat, wird sich tatsächlich besser fühlen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Flüssigkeitsbedarf jedes Menschen unterschiedlich ist. Es hängt vom Körpergewicht und der körperlichen Aktivität ab. Ein Wasserüberschuss ist nicht weniger gefährlich als ein Wassermangel. Es kann zu einem kritischen Abfall des Natriumspiegels im Blut führen. Und führen zu Hyponatriämie, einem Zustand, bei dem Vergiftungssymptome auftreten: Erbrechen, Übelkeit, Bewusstlosigkeit.

Während das Trinken von vier bis fünf Gläsern Wasser auf einmal wahrscheinlich keine Hyponatriämie verursacht, sollten Sie auf Ihren Körper achten. Und zwingen Sie die Flüssigkeit nicht in sich hinein.

Menschen mit Nierenproblemen sollten kein Risiko eingehen und ohne Rücksprache mit einem Arzt mit der Wassertherapie beginnen. Und wenn Sie während der japanischen Diät Beschwerden verspüren, müssen Sie Ihre Wasseraufnahme reduzieren.